Wer sollte EMG in seiner Praxis integrieren?
EMG eignet sich für alle therapeutischen und ärztlichen Berufsgruppen, die mit Bewegungsanalyse, Schmerztherapie oder Rehabilitationsprozessen arbeiten. Dazu zählen insbesondere Physiotherapeut:innen, Orthopäd:innen, Sportwissenschaftler:innen, Reha- und Schmerzmediziner:innen. Auch im Bereich der Neurologie oder funktionellen Medizin kann EMG eine wertvolle Ergänzung sein. Das myoact-System bietet durch seine Benutzerfreundlichkeit und Mobilität einen einfachen Einstieg in die Anwendung.
In welchen Fällen ist ein EMG-gestützter Therapieansatz besonders sinnvoll?
Besonders bei chronischen Schmerzen, unspezifischen Beschwerden oder nach Verletzungen hilft EMG dabei, funktionelle Ursachen wie Ansteuerungsstörungen oder muskuläre Dysbalancen zu identifizieren. Auch bei Sportverletzungen, neurologischen Defiziten oder in der postoperativen Nachsorge kann EMG die Therapie gezielt unterstützen. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Prävention von Rezidiven durch funktionelles Monitoring der Muskelaktivität.
Welche Patientengruppen profitieren besonders vom Einsatz von EMG?
Patient:innen mit chronischem Rücken- oder Gelenkschmerz, neurologischen Erkrankungen, Muskelungleichgewichten oder nach Operationen profitieren besonders. Auch bei funktionellen Bewegungseinschränkungen, myofaszialen Beschwerden oder bei Sportler:innen zur Leistungsoptimierung ist EMG hilfreich. Das EMG Biofeedback Training hilft, neue Ansteuerungsmuster zu erlernen und die Eigenkompetenz zu fördern.
Wie kann ich EMG erfolgreich und schnell in meinen Praxisalltag integrieren?
Das myoact-System ist für den unkomplizierten Praxiseinsatz konzipiert: kabellos, mobil, intuitiv bedienbar. Die standardisierten Testprotokolle, automatisierten Berichte und die benutzerfreundliche Software erleichtern den Einstieg. Bereits nach kurzer Einarbeitung können aussagekräftige Analysen und EMG Biofeedback-Sitzungen durchgeführt werden. Ein modularer Aufbau erlaubt eine Integration in bestehende Abläufe, ohne den Therapiebetrieb zu stören.
Welche Schulungsangebote bieten wir für den erfolgreichen Einstieg?
myoact bietet praxisnahe Schulungsformate für unterschiedliche Erfahrungsstufen: von Online-Tutorials über Webinare bis hin zu Live-Workshops in kleinen Gruppen. Themenschwerpunkte sind EMG-Grundlagen, Anwendungssicherheit, Interpretation der Daten und Integration in den Therapieprozess. Unsere Schulungen sind zertifiziert, orientieren sich an aktuellen Leitlinien und legen Wert auf direkte Umsetzbarkeit im Alltag.